Füre Zuegriff uf d’Zügniss und Arbeitsprobe im Bereich Downloads kontaktieret Sie mi eifach. Merci vüumau.
Die Umrechnung ins Schweizer-Notensystem basiert auf einer Formel, wie sie auch die Universität Basel anwendet und wurde jeweils gerundet.
gebore am 21. August 1982 in Rostock (Dütschland)
Familiestand ledig
10.2013 – 10.2015 Universität zu Köln
Master of Arts in Mediekulturwüsseschafte/Mediepsychologie -
>> Details
Abschlussnote: sehr gut (1,5 = 5-6 nach Schwizer-Notesystem).
Thema vor Thesis im Schwärpunkt Mediekulturwüsseschafte: (N)ostalgie in den Märchen der DEFA.
Forschigsschwärpünkt: Medienwürkigsforschig mit Schwärpunkt Nostalgie.
Thema vom Forschigspraktikum im Schwärpunkt Mediepsychologie: The Adventure(s) of Extremism.
Forschigsschwärpünkt: Einstellungsänderungen, Videospielkonsum, Mediennutzung.
Theme vor mündliche Prüefig: The Handspring Puppet Company, Intermedialität im syrischen Theater, Ethnie und Gender in TV-Serien, Mediale Repräsentation von HIV
und AIDS in Präventionskampagnen, Das Kino-Dispositiv, Das Star-Image.
10.2008 – 09.2013 Universität zu Köln
Bachelor of Arts in Mediekulturwüsseschafte/Mediepsychologie -
>> Details
Abschlussnote: gut (1,8 = 5-6 nach Schwizer-Notesystem).
Thema vor Thesis im Schwärpunkt Mediekulturwüsseschafte: Tanz/Raum im Film am Beispiel von 'Xanadu'.
Forschigsschwärpünkt: Medienwirkungsforschung mit Schwerpunkt Raum.
Thema vom Forschigspraktikum im Schwärpunkt Mediepsychologie: Vertrauenswürdigkeit im Onlinehandel.
Forschigsschwärpünkt: Einstellungsänderungen, Vertrauenswürdigkeit, Avatare.
Theme vor mündliche Prüefig: Deutsche Filmgeschichte bis 1945, Historische Kostüme in der medialen Wahrnehmung, Das Star-Image im Hollywood-System.
09.2002 – 06.2005 FH Bund, Brühl
Kaufmaa für Bürokommunikation mit Zuesatzqualifikation „Öffentlichi Verwaltig" -
>> Details
Abschlussnote: gut (2,0 = 5-6 nach Schwizer-Notesystem).
Mit usbüudigsbegleitende Workshops a dr Rhein-Erft-Akademie GmbH, Hürth
08.1993 – 06.2002 Borwinschule Rostock
Abitur ( = Maturität) -
>> Details
Abschlussnote: befriedigend (2,6 = 5 nach Schwizer-Notesystem).
10.2022 – hüt DRK-Kreisverband Köln e.V., Köln
Co-Leitig vo Seminar zur Mediekompetänz -
>> Details
Im Rahme vom Projekt "freiwillig+digital NRW".
Begleitig und Berotig vo junge Mönsche im Rahme vo ihrem Freiwilligedienst für aui Froge rund um Medie.
Zum Projekt
05.2021 – hüt Volkshochschule Rur-Eifel, Düren
Dozänt für Medie-Theme -
>> Details
YouTube - Die grössti Ungerhautigsplattform
YouTube isch i de letschte Johre zur beliebtiste Video-Plattform in Dütschland (und dr Schwiz..) worde und isch damit e feste Bestandteil vor digitale Kultur. Ir Veranstaltig wärde mir drüü
thematisch unterschiedlichi Biespüu für sogenannte Content (Inhalt) nöcher belüchte und kritisch diskutiere. Mir verfolge domit d'Frog, was für Nutzigs-Motiv es für die digitali
Kommunikationsform git und wie das soziale Medium genau Ifluss uf üse Alltag cha näh. d'Erlüterige erfolge anhand vo Biespüu zu politische Statements, Wissensvermittlig und Büudig sowie
Wärbig/Marketing.
Gits e Knigge für Soziali Medie?
Soziali Medie ermögliche e freii Kommunikation zwüsche de Nutzer/-inne. Das bedütet glichzytig, dass nagativi Forme wie Beleidigung oder Schlimmeres ebefalls möglich si. Mir luege üs ah,
was die sogenannti "Nettikette" für soziali Medie isch und wies dennoch zu "Cybermobbing" und "Hatespeech" cha cho. Die im Vortrag herazognige Biespüu diene lediglich dr Veranschaulichung
und wärde nid zur politische Meinigsbildig gnutzt. Us däm Grund wärde unterschiedlichi Biträg diskutiert.
Wie cha ig qualifizierti Nachrichte vo Fake-News unterscheide?
Wenn wird es Ereignis zunere Nachricht und wie cha ig mi vor falsche Informatione schütze? - s’Internet und au die Soziale Medie erlaube eim e fascht unbegränzte Zuegang zu
Informatione und Nachrichte. Do isches nid immer eifach, d’Qualität vonere Nachricht use z’finde. I dr Veranstaltig wärde Bispüu betrachtet, wo drbi chöi häufe, Informatione besser uf
ihre „Wohrheitsghaut“ z'bewärte.
d'Füuterblose - Personalisierti Inhaute im Internet
Wenn mir üs im Internet bewege, wärde persönlichi Date drüber gsammlet. Ziel isch es, de Nutzer möglichst passendi Inhaut ah z'zeige. Ahand vo Biespüu wird ufzeigt, wie die
"Informationsblose" entstöh und was für Uswürkige si chöi ha (z.B. Meinigsbildig, Chaufverhalte). Mir wärde Wäge finde, wie meh mit dene Füuter umgeit.
Memes - E eigeti Kunstform im Internet
Wär könnt se nid? Chlini Büudli mit witzige oder satirische Sprüch. Die kreativi Form vo Medieinhaute luege mir üs gmeinsam ah und wärde anhand vo Biespüu d'Entstehig,
Entwicklig und Würkig vo dere spezielle, meistens im Internet vorkommende, Kulturform aluege.
Witteri Verastaltige folge no.
09.2022 – hüt UNICEPTA GmbH, Köln
Project Manager Content Management -
>> Details
Witteri Details folge in Kürze.
Project Manager Media Monitoring und Analysebeuftreite im Team Energie -
>> Details
Ufgabebereiche und -schwärpünkt
- Erstöuig von mittlere bis grosse Mediespiegu, Medie-Newsletter und Social-Media-Zämefassige us aune für d'Produkte relevante Mediearte (Print, Online, Agentur)
- Qualifizierti Uswärtig vo nationale und internationale Publikatione sowie Informations-Recherche i Datebanke
- Eigeständigs Customer-Relationship-Management und Kundebetreuer in aune Aliege
- Säubständigi Umsetzig vo alass- oder themebezognige Sonderbeobachtige nach Kundewunsch
- Aus Analysebauftreite zudäm qualifizierti Dateufbereitig vo aune Produkt für d'Witterverarbeitig
Trainee Media Monitoring -
>> Details
„Die Leistungsbereitschaft von Herrn Reincke ist immer sehr gut. Bei personellen Engpässen übernimmt er immer zusätzliche Aufgaben. Auch in schwierigsten
Ausnahmesituationen erbringt Herr Reincke ausgezeichnete Leistungen.“
Arbeitszeugnis UNICEPTA GmbH, 31.05.2019
Ufgabebereiche und -schwärpünkt
- Wältwieti Medie-Uswärtig und Erstöuig vo Mediespiegle, Artikusammlige und anderne Produkt
- Uswärtig vo nationale und internationale Publikatione sowie Recherche vo Informatione i Datebanke
- Online-Uswärtig vo soziale Medien, News-Sitte und Internetportal
- Customer-Relationship-Management für Uftraggäber usem Energie-Sektor
06.2017 – 05.2018 Eurovoice GmbH, Köln
Projektleiter für Sprochufnahme -
>> Details
„Herr Reincke erledigte die ihm gestellten Arbeiten stets zu unserer vollsten Zufriedenheit und identifiziert sich vorbildlich mit dem ihm übertragenen Tätigkeitsfeld.
Er versteht es, in Gesprächen und Verhandlungen mit Kunden und Partnern ein vertrauensvolles Verhältnis herzustellen und zu pflegen.“
Arbeitszeugnis Eurovoice GmbH, 01.06.2018
Ufgabebereiche und -schwärpünkt
- Organisatorischi Schnittstöu zu üsne Projekt-Uftraggäber
- Aaleitig vo Mitarbeitende
- Erschtberotig bi Kundeafroge
- Vorbereitig und Dürefüehrig vo Projektkalkulatione
- Vorbereitig vor Rächnigslegig und Bearbeitig vom Rächnigsigang
- Verantwortig für d’Social-Media-Kanäu
Projektassistent für Sprochufnahme -
>> Details
„Verbunden mit seiner positiven Ausstrahlung, einer ausgeprägten Teamfähigkeit und seiner dienstleistungsorientierten Arbeitsweise ist sein persönliches Verhalten
gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden vorbildlich.“
Arbeitszeugnis Eurovoice GmbH, 23.11.2016
Ufgabebereiche und -schwärpünkt
- Erschtberotig bi Kundeafroge
- Vorbereitig und Dürefüehrig vo Projektkalkulatione
- Vorbereitig vor Rächnigslegig und Bearbeitig vom Rächnigsigang
- Koordination und Dischposition vo Studioproduktione
- Verantwortig für d’Social-Media-Kanäu
10.2009 – 12.2015 Institut für Medienkultur und Theater vor Universität zu Köln
Studiebegleitende Tutor und Mitarbeiter vor Bibliothek -
>> Details
„Herr Reincke hat seine Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt.“
Arbeitszeugnis Institut für
Medienkultur und Theater, 26.07.2016
Ufgabebereiche und -schwärpünkt
- Über 6 Semester Tutor zu de Theme „Ifüehrig in d’Mediekulturwüsseschaft“ und „Wüsseschaftlichs Arbeite“
- Eigeständigi Bstöuig, Überwachig und Inventarisierig vo Neuerwärbige und Schänkige, Bestandspfleg und -kontrolle
- Bibliotheksufsicht mit Usleihverkehr für verschiednigi Nutzergruppene
- Studie- und Sozialberotig
- Recherche nach Medie und komplexi Themerecherche
- Sekretariatsufgabe für’s Institut
- Erstöuig und Pflege vo Seminar- und Semesterapperät
08.2010 – 12.2010 tricollage gUG, Köln
Praktikum i dr Organisation vom Festival für Füumschnitt und Montagekunscht EDIMOTION -
>> Details
„Auch die anderen ihm übertragenen Aufgaben erfüllte Herr Reincke zu unserer vollsten Zufriedenheit selbständig und sehr zuverlässig. Ein hohes Maß an Flexibilität,
Eigeninitiative und Teamfähigkeit zeichneten ihn dabei aus.“
Arbeitszeugnis Filmplus (nachmals EDIMOTION), 10.02.2011
Ufgabebereiche und -schwärpünkt
- Vorbereitig vor Vorjurysitzig
- Recherche und Aktualisierig vo Läbesläuf und Füumografie
- Betreuuig und Pfleg vor internetbasierte Datebank („Hall of Fame“)
- Eigeständigi Organisation vom Akkreditierigs- und Kaufcharteschalter für d'Festivaltäg
- Sekretariatsufgabe, Bearbeitig vo Afroge und Gägenprüefig vom Bargäud
- Mithüuf bir Erstöuig vom Pressespiegu
Ehreamtliche Tätigkeit -
>> Details
Gästebetreuuig und Akkreditierig.
06.2005 – 09.2008 FH Bund, Brühl
Mitarbeiter im Referat Hochschuelentwicklig, Marketing, Controlling -
>> Details
„Die ihm übertragenen Aufgaben führte Herr Reincke zeitnah, pünktlich und zuverlässig zu meiner vollen Zufriedenheit aus.“
Arbeitszeugnis FH Bund, 30.09.2008
Ufgabebereiche und -schwärpünkt
- Konzeption, Redaktion und Präsentation vom Ehemalige-Netzwärk Alumni
- Vor- und Nachbereitig vo mehrere Mässeuftritt im Büudigswäse
- Witterentwicklig vo Marketingaktivitäte
- Gstaltig vo Publikatione (Flyer, Brichte, Pressemitteilige)
- Grafischi und inhaltlichi Ufbereitig vo verschiednige Theme für Präsentatione
- Mitarbeit an Grossverastautige, ad-hoc- und Sonderufgabe
- Gremiearbeit (inhautlichi Themeufbereitig, Sitzigsorganisation)
- Beantwortig vo Afroge und Versändig vo Informationsmaterialie
- Sekretariats- und Vorzimmerufgabe
03.2004 / 04.2005 Rhein-Erft Akademie GmbH, Hürth
Dozäntetätigkeit im Rahmen vo dr Fortbildig vo de Fachkauflüt für Büromänägement -
>> Details
„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestätigten ihm seine Leistung mit sehr positivem Feedback.“
Tätigkeitsnachweis
Rhein-Erft-Akademie GmbH, 13.07.2005
Ufgabebereiche und -schwärpünkt
- 10 Ungerrichtseinheite zu de Theme IT-Netz und Intranet
08.2003 – 11.2003 Endemol Deutschland GmbH, Köln
Praktikum im Bereich vom Ressource Mänägement -
>> Details
„Die Stärken von Martin Reincke liegen sowohl in seiner engagierten Arbeitsweise sowie in seiner Bereitschaft, sich im Sinne des Unternehmens mit der jeweiligen
Aufgabenstellung zu identifizieren.“
Arbeitszeugnis Endemol Deutschland GmbH, 12.01.2004
Ufgabebereiche und -schwärpünkt
- Helpdesk und Userinformatione für zwöi webbasierti System (zentrale Ichauf und Formatentwicklig)
- Projektkoordination (Meetings, Schuelige, Ablag, Protokollierig, etc.)
- Assistänz im Ressources Management (Post Iiih- und Usgang, Ablag, Bstöuige, Telefon, Terminkoordination)
08.1998 Siemens AG, Niederlassung Rostock
Praktikum im Bereich vor Engineering- und Softwareabteilig -
>> Details
09.1997 – 10.1997 Institut für Neue Medien gGmbH, Rostock
Praktikum im Bereich vor Videowärchstatt -
>> Details
11.2017 - 12.2017 COMCAVE.COLLEGE GmbH, Köln Wiiterbüudig
Agiles IT Projektmänägement: SCRUM mit MS Project -
>> Details
Abschlussnote: gut (1,7 = 5-6 nach Schwizer-Notesystem).
Witterbüudigsinhaute
- Überblick IT Projektmänägement
- Agiles IT Projektmänägement
- Überblick und Übergang vom klassische zum agile IT Projektmänägement
- Prinzipie, Roue und Verantwortlichkeite
- Agili Aforderige und agili Technike
- Methode vom agile IT Projektmänägement
- Vorussetzige füre erfougriech Isatz vo agile Methode
- Agils Plane (Projekt strukturiere, Projektuswahl und Projektinitiierig, Projektumsetzig)
- Projektmänägement mit SCRUM
- Entstehig und SCRUM-Theorie
- SCRUM vs. klassischs IT Projektmänägement
- SCRUM Framework und si Ablauf
- Roue, Beteiligti und Meetings
- Aktivitäte, Artefakt und Prinzipie
- Produktbezognigi Asätz
- Implementierig vo SCRUM
- Entwickle mit SCRUM (Überwachig vom Fortschritt, kontinuierlichi Verbesserig, Releasemänägement, Scaling SCRUM)
- modulbegleitend: MS-Project
- Projektplanigstechnike und -instrumänt vo MS Project
- Projektplän alegge
- Ressource planen, überwache und stüre
- Zyt und Köste plane, überwache und stüre
- Projektuswärtig und Dokumentation
10.2017 Volkshochschule Köln Grundkurs
Microsoft OneNote 2016 -
>> Details
Kursinhaute
- Oberflächi vo OneNote mit Backstage und Menüband
- s’Notizbuech-Konzept vo OneNote, auternativs Bedienkonzept
- Büecher, Regischter und Site sinnvoll nutze
- Igäh und verwaute vo Notize verschiedniger Art
- Integration und Zämespüu mit Office-Awändige
- OneNote im Netz nutze - Freigab und Zämearbeit
09.2014 Regionales Rechenzentrum der Universität zu Köln Grund- und Ufbaukurs
IBM SPSS Statistics Version 23 -
>> Details
Kursinhaute
- Umgang mit dr Benutzeroberflächi vo SPSS sowie grundlegende Kenntniss vor Syntax
- Deskriptivi Statistike und Grafike
- Signifikanzteschts (t, F, Chi²)
- Zämehängsmass und Regression
03.2009 – 03.2010 ProfessionalCenter der Universität zu Köln Grundlagekürs
Service und Kommunikation -
>> Details
Kursinhaute
- Grundlegendi Kommunikationsmodäu
- Awändig vo Kommunikationsmethode im Bruef und Alltag
- Kundeorientierti Kommunikation
Technike kreativer Entscheidig (NLP) -
>> Details
Kursinhaute
- Analyse vo Vorgäng bi Entscheidigsprozässe
- Methode zum Umgang mit verschiednige Entscheidigssituatione
- Technike zur Entwicklig vore persönliche Entscheidigskompetänz
Projektmänägement -
>> Details
Kursinhaute
- Awändigsfäuder vo Projektmänägement und Organisationsstrukture
- Grundlegendi Kompetänze zur Initiierig, Planig, Dürefüehrig und Kontroue vo Projekt
- Projektbricht und -evaluation
PR- und Öffentlichkeitsarbeit -
>> Details
Kursinhaute
- Isatzmöglichkeite und Ungerschiede zwüsche Print und Online
- Informationsdistribution i ungerschiedliche Kanäu
01.2008 Com training and services IAP akademie+ GmbH, Köln Grundlagekurs
Microsoft Publisher -
>> Details
Kursinhaute
- Textedition, Textformatierig
- verschiednigi Gstautigsmöglichkeite und Korrekturverfahre
09.2007 Bundesverwaltungsamt, Berlin Grundlagekurs
EPOS 2.0 Elektronischs Personau-, Organisations- und Stöuemänägementsystem -
>> Details
Kursinhaute
- Funktionalitäte und Isatzmöglichkeite
- Vorbereitig vomene Massnahmekatalog
- Vorstöuig vore Biespüulösig
04.2007 Landschaftsverband Rheinland, Köln Grundlagekurs
Fachseminar zum Schwärbehinderächt in Dütschland -
>> Details
Kursinhaute
- Grundlagekenntniss Personauentscheidige, rächtlechi Regelige
- Mitwürkigsrächt und -ufgabe vor Schwärbehinderteverträtig bi Personaumassnahme
- d’Stöuignahm vor Schwärbehinderteverträtig im Kündigungsschutzverfahre
11.2006 Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, Brühl Grundlagekurs
Juristischi Quelle im Internet -
>> Details
Kursinhaute
- Informationsmöglichkeite im Internet
- Dütschi sowie europäischi Online-Dienste und Datenbanke (z. B. Juris, Eur-Lex)
- Entwicklig vo Suechstrategie und gezielte Recherche
- Qualitätskriterie für d’Bewärtig vo juristische Informatione
09.2005 FH Bund, Brühl Grundlagenkurs
Tarifvertrag füre öffentlich Dienst (TVöD) in Dütschland -
>> Details
Kursinhaute
- Wesentlichi Änderige im Überblick
- Lohntabäue und Überleitig
12.2004 Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, Brühl Grundlagekurs
Personauverträtigsgsetz, Schwärbehindertegsetz und Gliechstöuigsdurchsetzigsgsetz (Dütschland) -
>> Details
Kursinhaute
- Rächt vor Inträssensverträtig
- diversi Fallbiespüu und Lösigserarbeitige
08.2004 Gesellschaft für Informatik e. V., Bonn Zertifikat
European Computer Driving Licence – Europäische Computer Füehrerschien -
>> Details
Kursinhaute
- Grundlage vor Informationstechnologie (IT)
- Computerbenutzig und Dateiverwaltig
- Information und Kommunikation